In Österreich gibt es fast 700 verschiedene Wildbienenarten - die Honigbiene ist nur eine davon. Wildbienen stellen einen wertvollen Bestandteil unseres Ökosystems dar und sind für die Bestäubung unserer Pflanzen unverzichtbar. Die Bienenhaltung stellt für uns keinen Widerspruch zur Erhaltung und Förderung der Wildbienen dar. Durch die gezielte Bewirtschaftung von blühenden Wildpflanzen, Schaffung von Nistgelegenheiten, etc. finden die Wildbienen bei uns ihren benötigten Lebensraum.
Wildbienen Holzbiene in Mohnblüte

Holzbiene im Mohnfeld


Bei unseren Arbeiten am Bienenstand im Wienerwald bekommen wir öfters Besuch der mittlerweile selten gewordenen Holzbienen.

Die großen schwarzen Brummer mit bläulich schimmernden Flügel, wirken fast wie Käfer. Wie andere Wildbienen leben die Holzbienen nicht in einem Bienenstaat, sondern solitär.
Hier im Wienerwald finden sie genügend Totholz um Nestgänge für ihr Gelege anzulegen. Sie laben sich besonders gerne mit Nektar und Pollen in unserer Klatschmohnwiese. Ein klares Zeichen, dass hier die Natur noch in Ordnung ist!

(Foto vom 18. Juni 2021)
Wildbienen - Gehörnte Mauerbiene am Insektenhotel
Gehörnte Mauerbiene Zellen Nistgänge

Gehörnte Mauerbiene

Die ebenfalls solitär lebende gehörnte Mauerbiene gehört zu den häufigsten Besuchern unserer Insektenhotels. Sie bevorzugt Ihre Nistplätze in Hohlräumen, Löchern in Mauern, Spalten von Natursteinmauern oder alten Nestern anderer Bienen.

Die Mauerbiene baut z.B. in Schilf- od. Bambusrohren Ihre Nester mit jeweils bis zu 12 hintereinander liegenden Brutkammern, die mit Lehm unterteilt und nach außen verschlossen werden.

Bezahlmöglichkeiten

Bezahlen mit PayPal

Kontakt

Imkerei Bee-o-logisch®
Buchenstraße 19
3032 Eichgraben
+43-699-11404030
Kontakt(at)bee-o-logisch.at
http://www.bee-o-logisch.at

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.