
QUALITÄT
Bei den Bienenprodukten unserer Imkerei achten wir auf biologische Nachhaltigkeit und hohe Qualität. Niedriger Wassergehalt und hoher Anteil der bieneneigenen Enzyme, sorgfältige Hygiene sowie die richtige Lagerung sind wichtige Faktoren.

NACHHALTIGKEIT
Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der wesensgemäßen Bienenhaltung und nachhaltigen Landwirtschaft nach biologischen Grundsätzen. Diesen Weg beschreiten wir von BIOS kontrolliert, eigenständig und unabhängig.

Bienenprodukte
Bei uns erhalten sie eine große Auswahl an hochwertigen Bienenprodukten aus der eigenen Imkerei.

Regionalität
Beim Kauf erforderlicher Zusatzstoffe für unsere Verarbeitungsprodukte, achten wir neben der biologischen, auch auf die regionale Herkunft.

Fairer Preis
Bei uns erhalten Sie sämtliche Produkte ausschließlich aus der eigenen Erzeugung - in höchster Qualität und zu einem fairen Preis.

DIE URPRODUKTE DER BIENEN

Honig
Der von den Bienen aus Blütennektar oder Honigtau erzeugte Honig wird nicht nur als Nahrungsmittel geschätzt.

Bienenwachs
Ist ein echtes Naturprodukt. Es wird von den Bienen aus den Wachsdrüsen ausgeschwitzt und zum Bauen der Waben verwendet.

Propolis
Das von den Bienen aus Baumharzen erzeugte Kittharz, mit antibiotischer, antiviraler und antivikotischer Wirkung.

Blütenpollen
Blütenpollen gehören zu den nahrhftesten Nahrungsmittel der Natur. Sie enthalten die meisten erforderlichen Nährstoffe für den Menschen.

Gelee Royal
Der Königinnenfuttersaft ist ein einzigartiges Erzeugnis der Bienen und hochaktives natürliches Wirkstoffkonzentrat.

Bienenbrot
Der von den Bienen fermentierte Blütenpollen zählt mit mehr als 200 Nährstoffen zu den wichtigsten Nährstoffquellen.
UNSERE IMKEREI
Die Räume unserer Imkerei wurden 2017 errichtet und verfügen über einen Lagerraum, sowie einen komplett verfliesten Honigverarbeitungsraum. Die Räume entsprechen vollständig den geltenden Hygienevorschriften und -standards und bestanden bisherige Kontrollen anstandslos.
Neben genügend Arbeitsflächen verfügt unser Honigverarbeitungsraum über ein geräumiges Ausgussbecken mit Gastro-Brause, ausreichend Stromanschlüsse für 230V od. 400V betriebenen Geräte sowie den erforderlichen Geräten zur Vorbereitung und Entdeckelung, elektrisch betriebene Honigschleuder, Abfüll- und Lagerbehälter, geeichte elektonischer Waage, autom. Rührgerät, Bienenbrotmaschine, Trockengerät für den Blütenpollen, Mahlgerät für Propolis, Dampfwachsschmelzer, u.v.m.
Neben genügend Arbeitsflächen verfügt unser Honigverarbeitungsraum über ein geräumiges Ausgussbecken mit Gastro-Brause, ausreichend Stromanschlüsse für 230V od. 400V betriebenen Geräte sowie den erforderlichen Geräten zur Vorbereitung und Entdeckelung, elektrisch betriebene Honigschleuder, Abfüll- und Lagerbehälter, geeichte elektonischer Waage, autom. Rührgerät, Bienenbrotmaschine, Trockengerät für den Blütenpollen, Mahlgerät für Propolis, Dampfwachsschmelzer, u.v.m.
Die Bienenstände befinden sich in geschützter, nach Osten ausgerichteteter Position. In der Nähe der Bienenstände versorgen wir unsere Bienen mit benötigten Wasser. Die Umgebung unserer Bienenstände bietet unseren Bienen genügend Nektar, Pollen und Honigtau als Nahrungsquelle. Ebenso achten wir auf die biologischen Grundsätze und umliegende naturbelassene Trachtflächen. Die biologische Reinheit unseres Honigs, des Wachs sowie die Gesundheit unserer Bienen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Unsere Bienenwohnungen sind komplett aus Holz. Das Innere der Beuten bleibt vollständig unbehandelt und wird vor der Wiederverwendung von Wachsresten befreit und ausgeflämmt um Krankheitserregern vorzubeugen. Die Außensite der Beuten streichen wir mit "Auro"-Farben um eine längere Haltbarkeit der Bienenhäuser zu gewährleisten.
Unsere Bienenwohnungen sind komplett aus Holz. Das Innere der Beuten bleibt vollständig unbehandelt und wird vor der Wiederverwendung von Wachsresten befreit und ausgeflämmt um Krankheitserregern vorzubeugen. Die Außensite der Beuten streichen wir mit "Auro"-Farben um eine längere Haltbarkeit der Bienenhäuser zu gewährleisten.

Gründung derImkerei
2015 wurde das erste Inventar wie z.B. Bienenwohnungen, Werkzeug für die Imkerei, etc. angeschafft. Ebenso wurden die ersten 3 Kunstschwärme gekauft und fanden ihre neue Heimat im Biosphärenpark Wienerwald.
2015

BIENENSTAND UNDOBSTGARTEN AM ZIEGELHENGST
Es erfolgte der Ankauf eines Grünland-Grundstücks am Ziegelhengst in Großweikersdorf für einen weiteren Bienenstand & Bepflanzung unseres Obstgartens.
2016

ERRICHTUNG
HAUS & IMKEREI
Errichtung des Wohnhauses und der integrierten Arbeits- und Lagerräume für die Imkerei & Abfindungsbrennerei.
2017-2018

NEUAUSRICHTUNG
Imkerin Johanna verstärkt seit 2022 tatkräftig unser Team, wir sind nun auch Mitglied beim Österreichischen Erwerbsimkerbund und erweitern fleißig unsere Bienenvölker und -stände.